Kältewelle

Kältewelle
Kạ̈l|te|wel|le 〈f. 19langandauerndes, sehr kaltes Wetter

* * *

Kạ̈l|te|wel|le, die:
länger andauernde heftige Kälte, die spürbar in das Alltagsleben eingreift:
die K. hat bereits Todesopfer gefordert.

* * *

Kältewelle,
 
plötzliche starke Abkühlung der Lufttemperatur auf unternormale Werte. Kältewellen entstehen in Mitteleuropa v. a. im Winter durch Advektion sehr kalter Festlandsluft aus Nordosten, werden aber auch mit Schneeschauern durch Advektion maritimer Polarluft aus Nordwesten eingeleitet. (Kaltlufteinbruch)

* * *

Kạ̈l|te|wel|le, die: länger andauernde heftige Kälte, die spürbar in das Alltagsleben eingreift: Die ... K. hat ... bereits 321 Todesopfer gefordert (MM 31. 12. 73, 25).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kältewelle — die Kältewelle, n (Oberstufe) Kaltluft, die einen Zeitraum kalter Witterung einleitet Beispiel: Eine Kältewelle aus der Arktis hat den Nordosten der USA in einen eisigen Würgegriff genommen …   Extremes Deutsch

  • Kältewelle — šalčio banga statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Staigus atmosferos oro temperatūros kritimas, plintantis tam tikra kryptimi ir greitai užimantis gana didelę teritoriją. Būna įsiveržus šalto oro (arktinio, antarktinio) masėms.… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Kältewelle — Kạ̈l·te·wel·le die; Kälte, die sich auf ein Gebiet meist über einen längeren Zeitraum ausdehnt ↔ Hitzewelle …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kältewelle — Kạ̈l|te|wel|le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • eine Kältewelle — [Redensart] Bsp.: • Die Wettervorhersage sagte, dass wir eine Kältewelle bekommen, also bestellen wir jetzt mehr Kohle für den Ofen …   Deutsch Wörterbuch

  • 2006 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er       ◄◄ | ◄ | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007… …   Deutsch Wikipedia

  • Hitzewelle — Hịt|ze|wel|le 〈f. 19〉 1. mehrere Tage od. Wochen anhaltendes sehr heißes Wetter 2. plötzl., mit Hitzegefühl verbundener Blutandrang zum Kopf (bei Frauen in den Wechseljahren) * * * Hịt|ze|wel|le, die: vgl. ↑ Kältewelle. * * * Hịt|ze|wel|le,… …   Universal-Lexikon

  • 26. Januar — Der 26. Januar (in Österreich und Südtirol: 26. Jänner) ist der 26. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 339 Tage (in Schaltjahren 340 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • 26. Jänner — Der 26. Januar (in Österreich und Südtirol: 26. Jänner) ist der 26. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 339 Tage (in Schaltjahren 340 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Abbe Pierre — Abbé Pierre (bürgerlicher Name Henri Antoine Grouès; * 5. August 1912 in Lyon; † 22. Januar 2007 in Paris) war ein französischer Priester, der die Wohltätigkeitsorganisation Emmaus (franz. Emmaüs) gegründet hat. Sein Pseudonym Abbé Pierre stammt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”